Mit nachgewiesenen Schutzeigenschaften gegen Wind und Wetter
Mit der ersten Stahlblech-Feuerschutztür für Außenwände schließt Novoferm eine Lücke: Ab sofort kann unsere Feuerschutztür T30-1 N2/50 auch in der Außenanwendung eingesetzt werden – vom DIBt bauaufsichtlich geprüft und zugelassen.
Als erster Hersteller bietet Novoferm ab sofort eine T30-Stahl-Feuerschutztür für die Außenanwendung – natürlich mit Zulassung durch das DIBt.
Bisher waren Feuerschutzabschlüsse mit T30-Anforderung nur für den Inneneinsatz zugelassen – dort spielen Winddruck, Dichtheit gegen Schlagregen oder Luftdurchlässigkeit keine Rolle.
Anders bei Türen in der Außenanwendung, die je nach Einbausituation extremen Witterungseinflüssen ausgesetzt sein können. Aus diesem Grund verfügt die neu zugelassene T30-Tür von Novoferm (Zulassungs-Nr. Z-6.21-2162) serienmäßig über eine absenkbare Bodendichtung zur Verringerung der Transmissionswärmeverluste. Zusätzlichen Schutz (optional) gegen Schlagregen bieten ein Wetterschenkel sowie die untere Anschlagschwelle B3. Bei der Montage wird die Zarge nach innen diffusionsdicht und nach außen diffusionsoffen (gemäß Einbauanleitung) abgedichtet.
Beispielhafte Einsatzmöglichkeiten:
Eigenschaften der Feuerschutztür T30-1 N2/50:
Vom ift Rosenheim und EPH Dresden geprüfte und nachgewiesene Eigenschaften:
Hinweis:
Aufgrund starker Witterungseinflüsse ist eine regelmäßige Wartung vorzunehmen (Kontrolle auf Korrosion, Prüfung der Bänder und Schließmittel). Verantwortlich für die Einhaltung der regelmäßigen Wartung sowie für den einwandfreien Zustand der Tür ist der Betreiber.